Natur-Erlebniszentrum HohneHof – Der weg ist das Ziel


Wer hier als Familie einen Ausflug plant, kann die Stempelstelle 174 nicht nur über den kurzen Wirtschaftsweg erreichen, sondern schon am Anfang einen kleinen Abzweig nehmen. Direkt am Fuße dieser kleinen Wanderung liegt der Löwenzahn – Entdeckerweg und der hält einige Überraschungen bereit.


Löwenzahn Naturlehrpfad bei Drei Annen Hohne

Der Löwenzahn-Entdeckerweg

Diese schöne Familienwanderung starten direkt am Parkplatz neben dem Schmalspur Bahnhof in Drei Annen Hohne. 


Hat man die Hauptstraße überquert, geht es links auch schon gut sichtbar zum Löwenzahn-Entdeckerpfad. Hier wird man von einem großen Torbogen mit riesigem Löwenzahn auch direkt eingeladen auf Entdeckungstour zu gehen.


Angelegt wurde der Weg, um die Natur mal mit allen Sinnen zu erleben. 


Hier gibt es Tierspuren zu entdecken, verschiedene Rätsel zu lösen und die Möglichkeit, sich im Weitsprung mit unseren heimischen Tieren zu messen.


Auf dem Barfußpfad kann man mit nackten Füßen den Untergrund erforschen und inmitten der Wanderung erwartet eine uralte Eiche die ganze Familie zum Picknick oder lädt euch zum Verweilen ein.


Zwischendrin können die Kids noch ein Tier Memory lösen und erfahren am Drehpuzzle Baum, welche Tiere totes oder absterbendes Holz als ihren Lebensraum nutzen.


Auf der Seite des Nationalpark Harz könnt ihr für die Kinder sogar kostenlos ein Begleitheft herunterladen.


Das Begleitheft zum Löwenzahn-Entdeckerpfad findet ihr hier <-


Länge des Wanderwegs: ca. 1,2 KM


Dauer: ca. 1-2 Stunden


Kornblume auf schwarzem Hintergrund Naturfotografie

Natur-Erlebniszentrum Hohnehof

Nachdem ihr nun rausgefunden habt, wie weit ihr mit den Tieren des Harzes springen könnt, verlasst ihr die Hochwiese Richtung Natur-Erlebniszentrum Hohnehof. Entlang eines kleinen Bachlaufes könnt ihr noch die Archimedische Schraube entdecken und dabei erforschen wie Wasser bergauf befördert werden kann. 


Der Hohnehof ist ein beliebter Start und auch Zielpunkt für Wanderungen, Familienausflüge und Mountainbike Touren in die Harzer Bergwelt. 


Die Kinder erwartet hier ein großer Abenteuer-Spielplatz und für die Erwachsenen ist ein kleines Café im Erlebniszentrum.


An dieser Stelle sei erwähnt, das dort keine Kartenzahlung möglich ist. Habt also für das Eis oder den Snack zwischendurch immer ein bisschen Bargeld dabei.


Öffnungszeiten


Regulär: April – Oktober


 täglich 10 – 17 Uhr



November – März


 täglich 10 – 16 Uhr



geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember


Der Eintritt ist frei.


Richtig interessant finde ich hier, dass es die Möglichkeit gibt, hier einen Sonderstempel zu erhalten. Ihr könnt euch hier Müllsack und Müllzange ausleihen und bei Rückgabe nach dem Müll sammeln bekommt ihr hier einen Sonderstempel.