Waldfotografie


Waldfotografie – Magie zwischen Licht und Schatten


Die Waldfotografie ist für mich eine der faszinierendsten Formen der Naturfotografie. Kein Ort verändert seine Stimmung so schnell und eindrucksvoll wie der Wald. Mit seiner Ruhe, seiner Vielfalt und dem besonderen Licht zieht er mich immer wieder in seinen Bann. Zwischen hohen Bäumen, moosbedeckten Böden und kleinen Trampelpfaden entstehen einzigartige Motive, mit einer ganz besonderen Stimmung..

In den frühen Morgenstunden, wenn die ersten Sonnenstrahlen durch das Blätterdach brechen und der Tau noch auf den Pflanzen liegt, offenbart der Wald eine fast mystische Atmosphäre. Gerade diese besonderen Lichtverhältnisse machen die Waldfotografie so spannend, sie erfordern Geduld, Beobachtungsgabe und ein feines Gespür für den Moment.

Ob weite Waldblicke, stille Pfade oder kleine Details am Wegesrand, für mich bietet der Wald ganz viele Motive, die sich in der Fotografie zu ausdrucksstarken Bildern verwandeln lassen. Die Waldfotografie verbindet meine Liebe zur Natur mit dem Wunsch, auch andere an ihrer Schönheit teilhaben zu lassen.

Ein Eichentrieb am Naturlehrpfad bei drei Annen Hohne im Harz
Farn im Hohen Holz bei Oschersleben
Mystischer Wanderweg im Harz bei Ilsenburg
Herbst im Hohen Holz bei Oschersleben
Wald spiegelt sich in Pfütze im Hohen Holz bei Oschersleben
Sonnenaufgang im Hohen Holz bei Oschersleben
Märchenhafter Stein am Rand eines Wanderweges im Oberharz
Ein Waldweg im Hohen Holz bei Eggenstedt
Eine abgesägte Wurzel auf Wanderweg im Oberharz